Sind die Akkus entnehmbar?
Bei dem E-Trike V.3 ist eine Lithium-Akku drin. Dieser ist in 2 Handgriffen entnehmbar und kann z. B. in der Wohnung aufgeladen werden. So ist am Abstellplatz keine Steckdose erforderlich.
Das E-Trike V.2 und das E-Quad verfügt über fest verbaute Blei-Gel-Akkus.
Was passiert im Servicefall und was muss gewartet werden?
Es sind fast ausschließlich verschleißfreie oder verschleißarme Bauteile verbaut. Ein Service ist in der Regel nicht notwendig.
Sollte doch mal ein Problem auftauchen, dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, und wir finden eine Lösung, damit Sie schnellstmöglich wieder mobil ist.
Unter anderem kooperieren wir mit Werkstätten, oder haben Fahrer da, die das Fahrzeug kostenfrei abholen und zur Reparatur ins unsere Werkstatt bringen.
Sind die Fahrzeuge gefedert?
Ja, vorne und hinten sind alle Fahrzeuge gefedert. Darüber hinaus sind bei allen Fahrzeugen schlauchlose Luftreifen verbaut. Diese sind nicht nur sehr robust, sondern federn nochmal zusätzlich. So ist auch das Überfahren von Bordsteinkanten problemlos möglich.
Wie lange hält der Akku?
Hier hat der Lithium-Akku einen deutlichen Vorteil gegenüber dem Blei-Akku.
Ein Lithium-Akku hat fängt nach ca. 500 Ladezyklen noch 80% Kapazität. Sie können mit einem Akku also mindesten 50.000 KM fahren, bevor er getauscht werden muss.
Die Blei-Akkus halten ca. 300 Ladezyklen. Das entspricht einer Reichweite von 15.000 bis 20.000 KM.
Haben die Scooter eine Gangschaltung?
Die Geschwindigkeit ist stufenlos regulierbar, mit Hilfe des Gasdrehgriffs.
Darüber hinaus gibt es 3 Fahrstufen, die einfach während der Fahrt umgeschaltet werden können und die Maximal-Geschwindigkeit einstellen, Stufe 1 bis 10 km/h, Stufe 2 bis 15 km/h und Stufe 3 bis 25 km/h. Es ist kein Schalten erforderlich.
Können die Akkus getauscht werden?
Ja, das ist möglich. Bei dem Lithium-Akku können Sie dies selbst vornehmen.
Bei dem Blei-Akku machen wir Ihnen gerne ein Angebot für Akku plus Einbau.
Wie funktionieren die Bremsen?
Es sind vorne und hinten verschleißarme Trommelbremsen verbaut. Die Bremsen werden, wie bei einem Fahrrad, per Bremsgriff am Lenker betätigt.
Welche Reichweite haben die Scooter?
Bei dem Lithium-Akku können Sie 70KM mit einer Ladung fahren.
Die Blei-Akkus halten 50KM pro Ladezyklus.
Was passiert, wenn der Akku unterwegs leer geht?
Bei den Fahrzeugen sind bürstenlose Nabenmotoren verbaut. Diese sind nicht nur verschleißfrei, sondern haben einen Freilauf. Ist der Scooter also ausgeschaltet, dann kann dieser problemlos geschoben werden. Es gibt keinen Widerstand.