Kostenloser Scooter-Versand in DE.
Kostenloser Scooter-Versand in DE.
Seit Juni 2019 sind E-Scooter in Deutschland nun schon für den Straßenverkehr zugelassen. Diese kleinen Flitzer sieht man seither überall, aber vor allem in Großstädten, herumdüsen.
Zahlreich werden elektrische Tretroller zum Verleih angeboten und auch privat entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, sich einen eigenen Elektroroller zuzulegen.
Doch die Stimmen um das Thema Elektromobilität, insbesondere E-Scooter, sind nicht ausschließlich positiv.
Was hat es genau mit diesem Thema auf sich? Welche Vor- und Nachteile haben sich bereits gezeigt und gehört den E-Scootern denn nun die Zukunft? Wir gehen der Sache in diesem Beitrag auf den Grund.
Der E-Scooter: Er sieht aus, wie diese sportlichen Tretroller, die wir alle in unserer Kindheit in der Garage stehen hatten.
Jetzt gibt es sie nicht nur auch für Erwachsene, sie fahren auch noch (fast) von ganz allein.
Angetrieben von einem Motor und einem Akku steigen die Geschwindigkeit und der Spaßfaktor ins unermessliche.
In großen Städten kann man sie sich sogar leihen und somit ersetzen sie bei Sightseeing-Touren mittlerweile die kultigen Segway’s auf denen man seit 2001 stehend die Gegenden erkunden konnte.
Auch Pendler haben die straßenzulässigen Elektroroller für sich entdeckt und nutzen sie in Kombination mit Bussen und Bahnen, um zügig von A nach B zu kommen.
Diese futuristisch anmutende Art und Weise sich fortzubewegen hat alleridings nicht nur Fans, denn bei der Umsetzung dieser umweltfreundlichen Zukunftsvision gibt es zugegebener Maßen noch ein wenig Luft nach oben.
Wir haben die wichtigsten Punkte im Folgenden für dich zusammengetragen:
VORTEILE
NACHTEILE
Ein weiteres Kontra-Argument, das viel von „E-Scooter-Gegnern“ aufgeführt wird, ist eine geringe Lebensdauer der Elektroscooter. Dieses Argument traf vielleicht in der Anfangsphase der E-Scooter-Mobilität zu. Mittlerweile jedoch haben sich die meisten Hersteller auf die Fahne geschrieben, den E-Scooter langlebig und somit noch Umweltfreundlicher zu machen.
Mit sehr gutem Beispiel voran geht der deutsche Hersteller STREETBOOSTER. Jochen Dietermann und sein Team bauen innovative E-Tretroller, für die man ALLE Teile als Ersatzteile nachbestellen kann. So hast du sehr lange sehr viel Freude an deinem E-Flitzer.
Mehr über die Marke STREETBOOSTER erfährst du übrigens in diesem Blogbeitrag.
Und den STREETBOOSTER Two kannst du hier direkt in deinen Einkaufwagen schieben.
Zum jetzigen Zeitpunkt werden E-Scooter noch überwiegend als Leih-Fahrzeuge gesehen und im Eigengebrauch greift man eher noch zum Fahrrad, jedoch stecken die E-Scooter noch in den Kinderschuhen. Sie haben sich bereits in den letzten drei Jahren enorm zum Positiven gewandelt und wir sind noch lange nicht an der Endstation angekommen.
Die oben genannten „Problemchen“ die der E-Scooter-Gebrauch noch aufweist werden nach und nach ausgemerzt.
Die häufig anzutreffenden Mietroller sind eher kontraproduktiv für das Image der E-Roller, da sie Anwohnern oft im Weg stehen und unpfleglich behandelt werden.
Der Ansatz, mit dem E-Scooter spannende Ausflüge zu unternehmen und ihn auch für weitere Strecken. In Kombination mit der Bahn zu nutzen, muss weiter gefördert und ausgebaut werden.
Viele Minimalismus-Urlauber, wie Camper, Wohnmobilisten und Segler haben die platzsparenden E-Flitzer bereits für sich entdeckt.
Die Bekanntheit und Neugier, die mit dem Thema Elektromobilität einhergehen, steigen immer weiter.
Das Potential ist also vorhanden.
Die Möglichkeit, sich einen E-Scooter zu leihen und ihn am Zielort stehen zu lassen ist super. Du hast somit die großartige Chance „so ein Ding“ erstmal auszutesten, bevor du dir einen eigenen zulegst. Eventuell weißt du ja auch noch gar nicht, wie oft du einen eigenen E-Scooter überhaupt nutzen würdest und ob das überhaupt etwas für dich ist.
Wenn du erst einmal überzeugt bist, ist der Kauf eines eigenen Elektrorollers allerdings die wirtschaftlichere Entscheidung. Natürlich können die Anschaffungskosten einmalig im Portemonnaie weh tun, allerdings hast du diese Kosten bei regelmäßiger Nutzung super schnell wieder raus.
Außerdem kannst du dir, wenn du dir einen eigenen Roller kaufst, einen aussuchen, der genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
In Bezug auf Reichweite, Gewicht, Bereifung, Leistung, etc. hast du sehr viele Möglichkeiten, den perfekten Elektroroller für dich zu finden.
Dabei helfen wir dir übrigens super gerne!
Wie bereits aufgelistet werden hier und dort auch Stimmen gegen den Gebrauch von E-Scootern laut. Viele davon sind begründet aber nicht in Stein gemeißelt. Für alle Probleme, die jetzt noch zu beobachten sind, gibt es bereits Lösungen oder werden Lösungen entwickelt.
Es liegt jetzt an jedem selbst, dem E-Tretroller eine Chance zu geben und somit unsere Zukunft Stück für Stück sauberer und ruhiger zu machen.
Wir haben viel Positives und einige negative Aspekte der E-Scooter-Mobilität beleuchtet. Einen bitteren Beigeschmack haben die E-Roller hauptsächlich durch den schlechten Umgang und den Vandalismus, der oft an den Mietexemplaren begangen wird. Dies hat zur Folge, dass die Scooter viel zu schnell wieder verschrottet werden müssen.
Dabei haben die Roller durchaus das Potenzial die Mobilitätswende maßgeben mitzugestalten und Mobilität nachhaltiger zu machen: wenn sie das Autofahrten ersetzen.
Einen Kommentar hinterlassen